4. Übungsaufgabe
Bei der Recherche nach Literaturreferenzen zu meinem Thema habe ich mich zuerst in die Fachbereichsbibliothek des Instituts Geschichtswissenschaften begeben. Dort schlug ich im zuletzt erschienenen 13. Band der Enzyklopädie der Neuzeit nach und fand einige interessante Referenzen zu weiteren Informationen unter dem Eintrag „Telekommunikation“. Davon dürften die vielversprechendsten Literaturwerke folgende sein:
- Aschoff, Volker (1987): Geschichte der Nachrichtentechnik (2. Band). Berlin. Springer Verlag. (Von der „Geschichte der Nachrichtentechnik“ sind zwei Bände erschienen, wobei für mein Thema - wenn überhaupt - nur der zweite Band von Bedeutung ist.)
- Buddemeier, Heinz (2001): Von der Keilschrift zum Cyberspace. Stuttgart. Verlag Urachhaus.
- Daniels, Dieter (2002): Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet. München. C.H.Beck Verlag.
- Estaunié, Édouard (1904): Traité pratique de télécommunication électrique. Paris. Vve C. Dunod. (Leider in französischer Sprache, wie der Titel schon erahnen lässt)
- Oslin, George P. (1992): The Story of Telecommunication. Macon. Mercer University Press.
- Wilke, Jürgen (2010): Personen, Institutionen, Prozesse. Fachgeschichtliche Beiträge zur Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Köln. Halem Verlag.
- Wobring, Michael (2005): Die Globalisierung der Telekommunikation im 19. Jahrhundert. Frankfurt. Verlag Peter Lang. (Sehr vielversprechende Literatur bezüglich der Verbreitung der neuen Technik Telefonie.)
-Stöber, Rudolf (2003): Mediengeschichte. Die Evolution "neuer" Medien von Gutenberg bis Gates. Eine Einführung. Presse - Telekommunikation (1. Band). Wiesbaden. Westdt. Verlag.
Ich bin davon überzeugt, dass mir diese umfangreiche Auswahl an Werken bei den weiteren Nachforschungen zu meinem Thema nützlich sein wird und habe es in der Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften auch bei diesen belassen. Des Weiteren machte ich mich in der Universitätsbibliothek auf die Suche nach nützlichen Referenzwerken aus der dortigen Fachbereichsbibliothek. In einem von John Roach 1968 im Cambridge University Press Verlag herausgegebenen Werk „A Bibliography of Modern History“ habe ich weitere durchaus interessante und meinem Recherchethema entsprechende Literaturreferenzen gefunden, wobei es sich ausnahmslos um Bücher in englischer Sprache handelt:
- Ashby, Eric (1958): Technology and the academics. An essay on universities and the scientific revolution. London. MacMillan.
- Bernal, John D. (1953): Science and industry in the nineteenth century. Oxford. Taylor & Francis.
- Singer, Charles. (1965): A history of technology, The late nineteenth century. C. 1850 to C. 1900. (5. Band). Oxford. Clarendon Press.
- Straub, Hans (1952): A history of civil engineering. An outline from ancient to modern times. London. Leonard Hill.
- Wightman, William P. D. (1951): The growth of scientific ideas. Edinburgh. Oliver and Boyd.
Mit Referenzwerken habe ich mich bisher noch nie beschäftigt und deshalb auch noch nie zur speziellen Themenvertiefung benutzt. Umso mehr bin ich aber überrascht, wie hilfreich und vor allem zeitsparend selbige für die Literatursuche sein können. Natürlich muss jetzt nicht zwangsweise jede meiner gefundenen Quellen tatsächlich Verwertbares für mein Thema beinhalten - dies gilt es nun auf Relevanz zu prüfen und entsprechend zu filtern.
Alles in allem denke ich aber, dass ich mit der meisten, durch die Recherche in den Referenzwerken gewonnenen Literatur, eine gute Voraussetzung für weitere Forschungen zu meinem Thema habe.
- Aschoff, Volker (1987): Geschichte der Nachrichtentechnik (2. Band). Berlin. Springer Verlag. (Von der „Geschichte der Nachrichtentechnik“ sind zwei Bände erschienen, wobei für mein Thema - wenn überhaupt - nur der zweite Band von Bedeutung ist.)
- Buddemeier, Heinz (2001): Von der Keilschrift zum Cyberspace. Stuttgart. Verlag Urachhaus.
- Daniels, Dieter (2002): Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet. München. C.H.Beck Verlag.
- Estaunié, Édouard (1904): Traité pratique de télécommunication électrique. Paris. Vve C. Dunod. (Leider in französischer Sprache, wie der Titel schon erahnen lässt)
- Oslin, George P. (1992): The Story of Telecommunication. Macon. Mercer University Press.
- Wilke, Jürgen (2010): Personen, Institutionen, Prozesse. Fachgeschichtliche Beiträge zur Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Köln. Halem Verlag.
- Wobring, Michael (2005): Die Globalisierung der Telekommunikation im 19. Jahrhundert. Frankfurt. Verlag Peter Lang. (Sehr vielversprechende Literatur bezüglich der Verbreitung der neuen Technik Telefonie.)
-Stöber, Rudolf (2003): Mediengeschichte. Die Evolution "neuer" Medien von Gutenberg bis Gates. Eine Einführung. Presse - Telekommunikation (1. Band). Wiesbaden. Westdt. Verlag.
Ich bin davon überzeugt, dass mir diese umfangreiche Auswahl an Werken bei den weiteren Nachforschungen zu meinem Thema nützlich sein wird und habe es in der Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften auch bei diesen belassen. Des Weiteren machte ich mich in der Universitätsbibliothek auf die Suche nach nützlichen Referenzwerken aus der dortigen Fachbereichsbibliothek. In einem von John Roach 1968 im Cambridge University Press Verlag herausgegebenen Werk „A Bibliography of Modern History“ habe ich weitere durchaus interessante und meinem Recherchethema entsprechende Literaturreferenzen gefunden, wobei es sich ausnahmslos um Bücher in englischer Sprache handelt:
- Ashby, Eric (1958): Technology and the academics. An essay on universities and the scientific revolution. London. MacMillan.
- Bernal, John D. (1953): Science and industry in the nineteenth century. Oxford. Taylor & Francis.
- Singer, Charles. (1965): A history of technology, The late nineteenth century. C. 1850 to C. 1900. (5. Band). Oxford. Clarendon Press.
- Straub, Hans (1952): A history of civil engineering. An outline from ancient to modern times. London. Leonard Hill.
- Wightman, William P. D. (1951): The growth of scientific ideas. Edinburgh. Oliver and Boyd.
Mit Referenzwerken habe ich mich bisher noch nie beschäftigt und deshalb auch noch nie zur speziellen Themenvertiefung benutzt. Umso mehr bin ich aber überrascht, wie hilfreich und vor allem zeitsparend selbige für die Literatursuche sein können. Natürlich muss jetzt nicht zwangsweise jede meiner gefundenen Quellen tatsächlich Verwertbares für mein Thema beinhalten - dies gilt es nun auf Relevanz zu prüfen und entsprechend zu filtern.
Alles in allem denke ich aber, dass ich mit der meisten, durch die Recherche in den Referenzwerken gewonnenen Literatur, eine gute Voraussetzung für weitere Forschungen zu meinem Thema habe.
Typhon - 4. Nov, 21:55