3. Übungsaufgabe
Bevor ich mir überhaupt noch Gedanken zu einem möglichen Recherchethema für die Lehrveranstaltung machen konnte, stach mir aus den Themenvorschlägen folgendes, äußerst interessante Thema sofort ins Auge: das Telefon. Dabei würde ich mich gerne auf die Entwicklung und die Anfänge des Telefons konzentrieren.
Als direkter Draht zur Außenwelt und zur schnellen Informationsübermittlung ist das Telefon der Vorgänger des Internets und trotzdem noch lange nicht veraltet. Von der Erfindung im 19. Jahrhundert bis zu der Zeit vor der Einführung der ersten Mobiltelefone hat sich das Telefon - in Relation zu der verstrichenen Zeit - im Wesentlichen nicht sehr stark verändert – dagegen hat dieser Kommunikationsgegenstand unsere Gesellschaft sehr wohl verändert. Das Telefon als Möglichkeit der ständigen Erreichbarkeit hat nicht nur die Dynamik der Gesellschaft beeinflusst und somit in hohem Ausmaß die „Schnelllebigkeit“ in der heutigen Zeit mitgeprägt, sondern lässt oft ein Telefongespräch an die Stelle des einstmals persönlichen Gesprächs rücken und wirkt sich dadurch auch auf das Kommunikationsverhalten der Menschen aus.
Im Zusammenhang mit dem Beginn der Telefonie möchte ich mich vor allem mit den folgenden Fragen beschäftigen: Wer waren die Erfinder? War für die Entwicklung der „Erfindungsgeist“ ausschlaggebend oder stand doch der Geschäftsgedanke im Vordergrund? Wurde das Ausmaß dieser Veränderung für die Gesellschaft überhaupt sofort wahrgenommen? Wie schnell hat sich das Telefon zu einem alltäglichen Kommunikationsmittel im Leben der Menschen durchgesetzt? Was bedeutete die Erfindung für diese Zeit?
Für mein Thema relevante Forschungseinrichtungen sind auf Infonet nicht zu finden. Auf Clio Online habe ich folgende, vielleicht für meine Recherche nützlichen Homepages bzw. Archive gefunden:
DAS ARCHIV Magazin für Kommunikationsgeschichte:
http://www.dasarchiv.org/
Historisches Archiv und Bibliothek Post-, Telefon- und Telegrafenverwaltung (PTT):
http://www.mfk.ch/pttarchiv.html
Das war es dann aber leider auch schon.
Als direkter Draht zur Außenwelt und zur schnellen Informationsübermittlung ist das Telefon der Vorgänger des Internets und trotzdem noch lange nicht veraltet. Von der Erfindung im 19. Jahrhundert bis zu der Zeit vor der Einführung der ersten Mobiltelefone hat sich das Telefon - in Relation zu der verstrichenen Zeit - im Wesentlichen nicht sehr stark verändert – dagegen hat dieser Kommunikationsgegenstand unsere Gesellschaft sehr wohl verändert. Das Telefon als Möglichkeit der ständigen Erreichbarkeit hat nicht nur die Dynamik der Gesellschaft beeinflusst und somit in hohem Ausmaß die „Schnelllebigkeit“ in der heutigen Zeit mitgeprägt, sondern lässt oft ein Telefongespräch an die Stelle des einstmals persönlichen Gesprächs rücken und wirkt sich dadurch auch auf das Kommunikationsverhalten der Menschen aus.
Im Zusammenhang mit dem Beginn der Telefonie möchte ich mich vor allem mit den folgenden Fragen beschäftigen: Wer waren die Erfinder? War für die Entwicklung der „Erfindungsgeist“ ausschlaggebend oder stand doch der Geschäftsgedanke im Vordergrund? Wurde das Ausmaß dieser Veränderung für die Gesellschaft überhaupt sofort wahrgenommen? Wie schnell hat sich das Telefon zu einem alltäglichen Kommunikationsmittel im Leben der Menschen durchgesetzt? Was bedeutete die Erfindung für diese Zeit?
Für mein Thema relevante Forschungseinrichtungen sind auf Infonet nicht zu finden. Auf Clio Online habe ich folgende, vielleicht für meine Recherche nützlichen Homepages bzw. Archive gefunden:
DAS ARCHIV Magazin für Kommunikationsgeschichte:
http://www.dasarchiv.org/
Historisches Archiv und Bibliothek Post-, Telefon- und Telegrafenverwaltung (PTT):
http://www.mfk.ch/pttarchiv.html
Das war es dann aber leider auch schon.
Typhon - 25. Okt, 23:58